Krebsfrüherkennungsuntersuchung
Brusterkrankungen – Beratung, Diagnostik & konservative und operative Therapie
Gebärmutter und Eierstockerkrankungen – Beratung, Diagnostik & konservative und operative Therapie
Krebsnachsorgeuntersuchung
Wechselsjahrbeschwerden – Beratung, Hormonersatztherapie
Behandlung von Blutungsstörungen
Regelmäßige Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen auch an Wochenendtagen
Ultraschalluntersuchungen
Dopplersonographie
Beratung über Medikamente, Ernährung, Vitamin- und Mineralstoffversorgung während der Schwangerschaft u.a.
CTG/ Cardio-Tokogramm
Amniozentese = Entnahme von Fruchtwasser unter sonographischer Sicht
Diese Untersuchungsmethode ist medizinisch ratsam z.B. bei erhöhtem mütterlichen Alter, bekannten kindlichen Fehlbildungen in der Eigen– oder Familienanamnese.
Bestimmte Erbkrankheiten, Fehlentwicklungen des zentralen Nervensystems oder erbliche Stoffwechselstörungen können durch diese Untersuchung erkannt werden
Ausführliches Gespräch
Gründliche gynäkologische und körperliche Untersuchung
Erstellen einer Basaltemperaturkurve
Labordiagnostik - Hormonstatus
Ultraschalluntersuchung
Diagnostische Gebärmutterspiegelung
Diagnostische Bauchspiegelung zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit
Wir beraten Sie gerne über die Vielzahl an Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. Für Ihre persönlichen Wünsche werden wir die geeignete Methode finden. Sie können sich zwischen einer Vielzahl von Verhütungsmethoden entscheiden:Pille, Hormonimplantat, Spirale oder Sterilisation (die von uns ambulant durchgeführt wird). Die medizinisch notwendigen Kontrolluntersuchungen werden wir in sinnvollen Zeitintervallen, nach Absprache mit Ihnen durchführen.
Wenn Mädchen das erste Mal die Frauenärztin oder den Frauenarzt aufsuchen, dominieren meist Ängste und Scham. Deshalb versuchen wird durch Aufklärungsgespräche über Menstruation, Zyklus, weibliche Identität, Verhütung und vieles mehr Ängste zu nehmen und Wissen zu vermitteln.
Häufig ist beim ersten ärztlichen Kontakt keine gynäkologische Untersuchung notwendig.
Beratungen oder Info-Gespräche sind auch in der Gruppe möglich z.B. Schulklassen.
Lassen Sie sich von der „Impfmüdigkeit“ der Mehrzahl der Bevölkerung nicht anstecken. Wir impfen Sie gegen:
Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A und B, FSME, Grippeviren ...
Viele Frauen leiden unter dem Problem des unwillkürlichen Urinverlustes. Einige Formen der Harninkontinenz lassen sich medikamentös andere operativ behandeln. Wir führen durch:
Urodynamische Messung/ Blasendruckmessung
Medikamentöse Behandlung der Harninkontinenz
Operative Behandlungen/ Zügeloperation nach Monarc und TVT
Ambulante und stationäre Operationen
Ausschabungen (Cürrettagen)
Gebärmutterspiegelung
Plastische Korrekturen der Schamlippen (Schamlippenverkleinerung)
Verengung oder Vergrößerung des Scheideneinganges
Rekonstruktion des Jungfernhäutchen
Entfernen eines Gewebekegels aus dem Muttermund (Konisation)
Entfernen von Hautveränderungen in der Genitalregion
Hysteroskopische Operationen
Gebärmutterentfernung vaginal/ abdominal/ laparoskopisch
Entfernung einzelner Myome
Bauch– und Beckenspiegelung
Brustoperationen
geplante Kaiserschnittentbindungen